Operation Héritiers de mémoire (Erben der Erinnerung)

Operation Héritiers de mémoire (Erben der Erinnerung)

Die Operation „Héritiers de Mémoire“ (Erben der Erinnerung), die von der Direction de la mémoire, de la culture et des archives (DMCA) des Armeeministeriums in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Bildung, Jugend und Sport und dem Ministerium für Landwirtschaft und Ernährung durchgeführt wird, hebt bemerkenswerte Projekte von Schulen oder Sekundarschulen im Bereich der Verteidigungserziehung hervor.
Diese Projekte werden in Dokumentarfilmen dokumentiert und bei einer nationalen Trophäenverleihung im Pantheon ausgezeichnet.

Frau Isambert, Lehrerin für Geschichte und Geographie, reagierte auf den Aufruf und das pädagogische und erzieherische Projekt mit dem Titel „Auf den Spuren des Großen Krieges“ wurde gestartet.

Sehen Sie sich die Zeremonie an

autoplay=1" width="100%" height="100%" allowfullscreen>.

Diese Bildungsreise, die für die Schüler des dritten Jahres organisiert wurde, ermöglichte es ihnen, mehr über den Ersten Weltkrieg und insbesondere über die Region Hauts de France zu erfahren.

Die Schüler hatten sich im Vorfeld im Geschichtsunterricht mit diesem Thema beschäftigt.
Das Projekt wurde durch die Arbeit unserer Deutschlehrerin, Frau Langenscheid, und unserer Englischlehrerin, Frau Pautet, im Rahmen ihres Unterrichts in modernen Sprachen bereichert, um den Schülern einen interdisziplinären Ansatz zu bieten und sie für die Erinnerungen anderer Länder zu öffnen.
Die untersuchten Materialien waren vielfältig: Briefe, Gedichte und Lieder über den Ersten Weltkrieg, Gemälde von Otto Dix, Comics, Postkarten, etc.

Die Schüler besuchten das Historial de la Grande Guerre und besichtigten die wichtigsten Schlachtfelder in der Region Hauts de France.
Sie besuchten das Beaumont-Hamel Memorial, das Vimy Memorial, die Nekropole Notre Dame de Lorette und das Thiepval Museum, wo sie die Fresken des Graphic-Novel-Autors Joe Sacco bewunderten.
Diese Besuche und Reisen wurden von den Schülern als Inspiration für eine Ausstellung genutzt.

Das Projekt erhielt eine Auszeichnung vom Armeeministerium, das die Teilnehmer des Projekts zur Preisverleihung am 12. Mai 2022 in das Pantheon einlud.
Die Trophäe wurde unserer Delegation von Frau Janick JULIENNE, Inspektorin der Akademie für Geschichte und Geographie, überreicht.

4 Schüler nahmen an der Zeremonie teil und trugen ein Gedicht auf Englisch (In Flanders Fields) und ein expressionistisches Gedicht auf Deutsch („Abschied“) vor.
Die Delegation besuchte auch das Grab von Simone Veil während ihrer Anwesenheit im Pantheon.

Nach der Rückkehr an die Lfd wurden die Schüler von der Schulleitung, den Schülern der verschiedenen Klassen und den Lehrern empfangen.
Unser Schulleiter, Herr Dillenschneider, überreichte der Gruppe die Geschenke, die er vom Armeeministerium erhalten hatte.

Ein großer Erfolg für die Schüler der dritten Klasse und ein gutes Beispiel für die Bedeutung von pädagogischen und erzieherischen Projekten.
Wir danken den Lehrerinnen und Schülern für ihr Engagement und die harte Arbeit, die sie in dieses Projekt investiert haben.

Nach oben scrollen