Geschichte der Schifffahrt und des Lebens auf dem Rhein und seinen Ufern: Besuch des Schifffahrtmuseums

Geschichte der Schifffahrt und des Lebens auf dem Rhein und seinen Ufern: Besuch des Schifffahrtmuseums

Die dritten Klassen bereiteten sich auf eine Zeitreise über die Flussschifffahrt und das Leben am und auf dem Rhein vor.
Die CE2C startete das Abenteuer und besuchte das Flussschifffahrtsmuseum in der Altstadt.
Anschließend folgten die beiden anderen 3.

Das Schifffahrtmuseum ist eines der ältesten Binnenschifffahrtsmuseen in Deutschland und befindet sich im Schlossturm am Rheinufer.
Die Schüler wurden von einer ihrer Deutschlehrerinnen begleitet, um die Übersetzung des Museumsführers zu erleichtern, und lernten zunächst die Geschichte des Gebäudes kennen, in dem sich heute das Museum befindet.
Der Rhein ist 1230 km lang, von der Schweiz, wo er entspringt, bis in die Niederlande, wo er in die Nordsee mündet, und der Flusshandel, der für die Entwicklung der Region wichtig ist.
Sie alle genossen die ungewöhnlichen Geschichten, wie die Überflutung des Kellers bei starken Regenfällen.

Sie waren auch überrascht, als sie die „holländischen Flöße“ entdeckten.
Diese riesigen Flöße wurden für den Transport von Holz verwendet, das für den Bau von Schiffen oder für die Fundamente der Städte rund um die Nordsee gebraucht wurde.
Sie waren bis zu 800 Meter lang, 90 Meter breit und 7 Meter dick und beherbergten 300 bis 400 Menschen, Hütten, Tiere und sogar kleine Türme, die zum Senden von Signalen verwendet wurden.

Nach der Präsentation konnten die Kinder die interaktiven Stationen ausprobieren, die verschiedenen Gegenstände, die zum Bau von Holzbooten verwendet wurden, berühren und ausprobieren, die gleichen Handgriffe wie die damaligen Handwerker ausführen und eine beeindruckende Sammlung von Schiffsmodellen entdecken.
Von den Booten von damals bis heute… vom Holz bis zum Eisen, sie sahen sich Werkzeuge, Gegenstände, Materialien… an.

Und wenn Sie jetzt Lust bekommen haben, das Museum selbst zu besuchen, dann sollten Sie wissen, dass das Museum nicht nur jeden Sonntag eine kostenlose öffentliche Führung von etwa einer Stunde anbietet, sondern dass Sie nach der Führung auch einen guten Snack genießen können, während Sie in dem kleinen Restaurant auf der Spitze des Gebäudes den berühmten Fluss beobachten.

Museum | Freunde und Förderer der SchifffahrtMuseen im Schlossturm e.V. Düsseldorf

Nach oben scrollen