Service

Mensa | Garderie/Nachmittagsbetreuung | APS | Rheinbahn Schokoticket

Mensa

Anmeldung

Anmeldeformular

Die Anmeldung erfolgt über eduka

Bei Rückfragen zögern Sie bitte nicht, eine E-Mail an: eduka zu senden.

Anmeldeverfahren

Auswahl

Die Auswahl der gewählten Tage erfolgt mit der Anmeldung zur Kantine und ist verbindlich.

Fristen

Die Anmeldung erfolgt jährlich

Im Falle einer Ankunft im Laufe des Schuljahres, muss die Anmeldung für die Kantine spätestens am Tag der Ankunft erfolgen.

Menü

Die Menüs

Guten Appetit!

Allergenkennzeichnung

Nachmittagsbetreuung

Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung 2022-2023

Das LfiSV bietet im Schuljahr 2022/2023 in Zusammenarbeit mit der AWO.DUS GmbH täglich (außer während der Ferienzeiten) zwischen 14:30 Uhr und 18:00 Uhr eine Nachmittagsbetreuung in den Räumlichkeiten der Schule an.

AWO.DUS GmbH

Frau Sabine Adam

Liststraße 2

D-40470 Düsseldorf

E-Mail : sabine.adam@awo-dus.de

oder

patricia.schwarz@awo-duesseldorf.de

Tel. : +49 (0) 211 600 25 1778 Frau Adam

Tel. : +49 (0) 211 600 25 1051 Frau Schwarz

Anmeldeverfahren

Interessierte Familien werden gebeten, die beigefügten Formulare (Download) auszufüllen. Bitte fügen Sie hinzu:

  • gebuchte Betreuungszeiten
  • Abholberechtigung
  • aktueller Nachweis über eine Haftpflichtversicherung aus 2021
  • aktuelle Kopie des Gesundheitsheftes/Impfausweises oder ärztliche Bescheinigung – in jedem Fall muss ein Masernschutz ersichtlich sein
  • aktueller Nachweis des Arbeitgebers, dass beide Eltern berufstätig sind (nur für die Vorschule)

Die Unterlagen müssen unterschrieben und vollständig ausgefüllt an die AWO.DUS GmbH gesendet werden.

Die unterschriebenen Formulare müssen ausschließlich im PDF-Format eingereicht werden.

sabine.adam@awo-dus.de oder an patricia.schwarz@awo-duesseldorf.de

Anmeldeformular
Betreuungszeiten

En partenariat avec AWO.Düsseldorf GmbH, le LfdD propose pour l’année scolaire 2021/2022 des services de garderie à partir de 14h30 jusqu´à 18h00 du lundi au vendredi (hors vacances scolaires), dans les locaux de l’école.

Début Fin
Créneau horaire 1
14h30
16h00
Créneau horaire 2
14h30
17h30
Créneau horaire 3
14h30
18h00
Crénau horaire 4
16h00
17h30
Créneau horaire 5
16h00
18h00
Schulgebühren
Nombre d'heures Tarif horaire(*)
Maternelle
1 à 3 h/semaine
10,40 €
4 à 8 h/semaine
6,50 €
à partir de 9h/semaine
5,25 €
Nombre d'heures Tarif horaire(*)
Élémentaire
1 à 3 h/semaine
6,00 €
4 à 8 h/semaine
4,55 €
à partir de 9h/semaine
3,70 €

(*) HTVA (+19%)

Abrechnung

Comme convenu dans le contrat pour la garderie, les soins sont facturés par prélèvement automatique sur une base mensuelle.

Durée
Septembre - Décembre (1er trimestre)
13 semaines
1 Janvier - 31 Mars (2ème trimestre)
11 semaines
1 Avril - 2 Juillet (3ème trimestre)
11 semaines

Un supplément de 6 € sera facturé chaque mois en sus des frais de garde pour couvrir les coûts liés au matériel de jeu, produits d’hygiène ou de bricolage utilisé.

Notfallbetreuung Grundschule

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern,

wenn Sie für Ihr Kind eine kurzfristige Notfallbetreuung benötigen, helfen wir Ihnen im Rahmen unserer Nachmittagsbetreuung (von 14:30 – 18:00 Uhr) schnell und unbürokratisch.

Senden Sie einfach das ausgefüllte Formular im PDF-Format vor der Notfallbetreuung per E-Mail an sabine.adam@awo-dus.de oder an patricia.schwarz@awo-duesseldorf.de

Ferienbetreuung

Die AWO.DUS GmbH bietet für die Kinder der Vor- und Grundschule die Ferienbetreuung an.

Sie können Ihr Kind/Ihre Kinder ab sofort für alle Ferienbetreuungen im gesamten Schuljahr anmelden. (Spätestens jedoch 10 Werktage vor der jeweiligen Ferienbetreuung.)

Später eingehende Anmeldungen können leider aufgrund der Organisation und der Personaleinsatzplanung nicht berücksichtigt werden.

Die Mindestteilnahme für die Durchführung der Ferienbetreuung sind 10 Kinder (jeweils für die Vor- und Grundschule).

Ferienbetreuung Formular

Anmeldungen senden Sie bitte per E-Mail im PDF-Format an sabine.adam@awo-dus.de oder an patricia.schwarz@awo-duesseldorf.de

Anmeldeformular

Formulaires d'inscription maternelle durant les vacances scolaires

Formulaires d'inscription élémentaire durant les vacances scolaires

Betreuungszeiten, Betreuungsentgelt, Abrechnung - Vorschule
Date 08h30 - 16h30 (8 heures / jour) 08h30 - 12h30 (4 heures / jour)
Vacances d'automne
24.10 - 28.10.2022
191 €
96 €
Vacances d'hiver
20.02 - 24.02.2023
195,80 €
98,40 €
Vacances d'hiver
27.02 - 01.03.2023
117,50 €
59 €
Vacances de printemps
17.04.-21.04.2023
195,80 €
98,40 €
Vacances d'été
03.07. - 07.07.2023
195,80 €
98,40 €
Vacances d'été
14.08. - 18.08.2023
198,40 €
98,40 €
Vacances d'été
21.08. - 25.08.2023
195,80 €
98,40 €
Vacances d'été
28.08. - 01.01.2023
195,80 €
98,40 €

Sont inclus :

  • le matériel de protection
  • le matériel servant à bricoler ou jouer
  • les tickets de transport (bus ou tramway) éventuellement nécessaires pour certaines activités 
  • la restauration : un repas chaud préparé pour le déjeuner, fruits frais, boissons et goûter 

Veuillez noter que le petit déjeuner n’est pas inclus.

Betreuungszeiten, Betreuungsentgelt, Abrechnung - Grundschule
Date 08h30 - 16h30 (8 heures / jour) 08h30 - 12h30 (4 heures / jour)
Vacances d'automne
24.10 - 28.10.2022
Vacances d'hiver
20.02 - 24.02.2023
Vacances d'hiver
27.02 - 01.03.2023
Vacances de printemps
17.04.23 - 21.04.23
195,80 €
98,40 €
Vacances d'été
03.07.23 - 07.07.23
195,80 €
98,40 €
Vacances d'été
14.08.23 - 18.08.23
195,80 €
98,40 €
Vacances d'été
21.08.23 - 25.08.23
195,80 €
98,40€
Vacances d'été
28.08.23 - 01.09.23
195,80 €
98,40 €

Sont inclus :

  • le matériel de protection
  • le matériel servant à bricoler ou jouer
  • les tickets de transport (bus ou tramway) éventuellement nécessaires pour certaines activités 
  • la restauration : un repas chaud préparé pour le déjeuner, fruits frais, boissons et goûter 

Veuillez noter que le petit déjeuner n’est pas inclus.

Die Nachmittagsaktivitäten (APS)

Die APS (AGs) sind fester Bestandteil des Schullebens und der Schulbildung unserer  Schülerinnen und Schüler. Sie werden von erfahrenem Fachpersonal geleitet, die unseren Schülerinnen und Schülern sportliche, kulturelle, künstlerische und sprachliche Aktivitäten in französischer, deutscher und englischer Sprache bieten.

Rheinbahn-Abo

VRR Abo-Ticket für Schülerinnen und Schüler

Das SchokoTicket ist ein jährliches Abonnement für Schülerinnen und Schüler ab dem sechsten Lebensjahr.
Das LfiSV hat mit der Rheinbahn eine Vereinbarung geschlossen, damit auch unsere Schüler/innen von günstigeren Fahrpreisen profitieren können (Jahressonderumlage).
Alle Fahrten (zur Schule und nach hause, an den Wochenenden, in den Ferien, etc.) sind inbegriffen.
Das Abonnement kann am 1. eines jeden Monats begonnen und zum Ende eines jeden Kalendermonats gekündigt werden.

Preise für das Schuljahr 2022/23

– Jährliche Sonderumlage: 47 € – zu überweisen auf das Konto der Schule

Monatlicher Bankeinzug: 38 € - abgebucht von der Rheinbahn 

Anmeldung

Bitte überweisen Sie die jährliche Sonderumlage von 47  pro SchokoTicket auf das Konto der Schule.

Senden Sie anschließend bitte den Zahlungsnachweis an das Sekretariat, welches Ihnen dann eine Schulbescheinigung mit dem Vermerk, dass Sie die Jahressonderumlage gezahlt haben, zukommen lässt.

Über den Link hier können Sie nun das SchokoTicket abonnieren, bzw. das Abonnement verlängern.

Für ein Erstabonnement: Das SchokoTicket wird in der Regel innerhalb von fünf Werktagen an ihre Wohnadresse gesandt.

Den Betrag von 38 € pro SchokoTicket bucht die Rheinbahn monatlich von Ihrem Konto ab.

Anmeldung
Verlängerung | Kündigung | Verlust oder Zerstörung

Verlängerung 

– Bitte überweisen Sie die jährliche Sonderumlage von 47 € pro SchokoTicket auf das Konto der Schule

– Den Betrag von 37,35 € pro SchokoTicket bucht die Rheinbahn dann monatlich von Ihrem Konto ab

– Bleibt die Überweisung der Jahressonderumlage aus, wird die Schule das Abonnement kündigen.

Kündigung

Das Abonnement kann zum Ende eines jeden Kalendermonats gekündigt werden:

– Bitte senden Sie eine E-Mail an abo@rheinbahn.de und geben Sie das SchokoTicket dort wieder ab.

– Das SchokoTicket ist umgehend an die Rheinbahn zurückzugeben. Wird dies versäumt, ist eine Gebühr von 10,00 Euro zu entrichten.

Verlust oder Zerstörung

Gegen eine Gebühr von 10 Euro erhalten Sie im Rheinbahn Kundencenter ein neues SchokoTicket. Bitte den Schülerausweis mitnehmen.

Stipendium

Für Empfänger/innen einer Bourse de transport individuel kann der Jahresbetrag für das SchokoTicket über das Stipendium abgerechnet werden.

Rheinbahn-Webseite

Nähere Informationen zum SchokoTicket finden Sie hier: Rheinbahn-Webseite

Hinweis

Bei Kontrollen in den öffentlichen Verkehrsmitteln muss außer dem SchokoTicket auch der Schülerausweis vorgezeigt werden. Neue Schüler/innen sollten diesen zu Beginn des Schuljahres im Sekretariat beantragen. Hierzu wird ein Passfoto benötigt.

This site is registered on wpml.org as a development site.